Packimpex Smart Furnishing - Sustainability Practices

Vorteile von Mietmöbel für die Umwelt

Wenn wir darüber nachdenken, wie wir unseren CO2-Fussabdruck reduzieren können, könnten wir Alternativen zum Fliegen in Betracht ziehen, auf Einweg-Plastikflaschen zu verzichten und versuchen, weniger mit dem Auto zu fahren. Das ist ein Anfang aber es ist auch wichtig zu bedenken, dass so ziemlich alles, was wir kaufen, unsere Umweltbelastung erhöht.

Lassen Sie uns über Möbel und die Umwelt sprechen – das ist kein sehr beliebtes Thema, da wir Möbelstücke eher als langlebige Güter betrachten. Die Zahlen sprechen jedoch für sich.

Was passiert mit den Möbel, die Sie wegwerfen und wie schädlich ist das für die Umwelt?

In der EU werden, mehr als 4 % der festen Siedlungsabfälle durch Möbel verursacht, , das sind 10.78 Millionen Tonnen! Der Grossteil dieser Abfälle (90 %) wird verbrannt oder auf Deponien entsorgt – beide Optionen haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt.

Warum können nur 10 % der gebrauchten Möbel recycelt werden? Weil selbst Möbelstücke aus Naturfasern oder Holz mit verschiedenen Chemikalien behandelt werden, um das Aussehen und die Haltbarkeit zu verbessern. Das bedeutet, dass das Endprodukt nicht recycelt werden kann und am Ende unsere Lungen und unseren Boden verunreinigt.

Weltweit werden jedes Jahr über neun Millionen Tonnen Möbel weggeworfen. Mit unserem wachsenden Appetit auf erschwingliche (und wegwerfbare!) Möbel wachsen auch die Mülldeponien. Unsere Entscheidungen in Bezug auf die Inneneinrichtung haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt.

Wie können wir unseren CO2-Fussabdruck bei Möbeln reduzieren?

  • Durch Investitionen in umweltfreundliche, langlebige Möbel die die Zeit überdauern.
  • Durch die Teilnahme an der Kreislaufwirtschaft: Renovieren und recyceln Sie Ihre Möbelstücke, wann immer dies möglich ist.

Wie Sie vielleicht vermuten, sind diese beiden Schritte voneinander abhängig. Ohne langlebige, hochwertige Möbel kann es keine Kreislaufwirtschaft geben.

In einer von Horizon Europe veröffentlichten Studie wurden sechs Schlüsselzyklen hervorgehoben, um Möbel kreislauffähiger zu machen. Die Vermietung von Möbeln ist eindeutig Teil der Lösung:

  • Instandhaltung – vorbeugende Instandhaltung zur Maximierung der Produktlebensdauer, z. B. bleibt ein Stuhl ein Stuhl;
  • Reparatur – korrektive Instandhaltung, z. B. bleibt ein Stuhl ein Stuhl;
  • Wiederverwendung – Umverteilung von Produkten durch einen Eigentümerwechsel, z. B. bleibt ein Stuhl ein Stuhl;
  • Aufarbeitung oder Wiederaufarbeitung von Produkten zur Optimierung der Lebensdauer, z. B. durch Änderung der Grösse eines Schreibtisches oder Änderung des Erscheinungsbilds eines Stuhls durch Neubezug, um die „modische“ Lebensdauer zu verlängern, oder Änderung der Grösse von Schreibtischen;
  • Umnutzung – Änderung der Funktionalität des Produkts, z. B. ein Schreibtisch wird zu einem Tisch;
  • Recycling – Rückgewinnung des Wertes von Komponenten und Materialien als Sekundärrohstoffe für.

Möbelvermietung für eine nachhaltigere Zukunft

Der Produktlebenszyklus wird immer kürzer. Wir haben uns daran gewöhnt, Dinge wegzuwerfen, die nur kleine Mängel aufweisen oder einfach nicht mehr in Mode sind. Dies steht eindeutig nicht im Einklang mit einer nachhaltigen Denkweise.

Bei Packimpex Smart Furnishing ist es unsere Mission, Teil der Lösung zu sein.
Wir investieren in langlebige, hochwertige Möbel und verlängern so ihre Lebensdauer. Wann immer möglich, werden unsere Möbel aus recycelbaren Materialien hergestellt, sodass sie am Ende ihres (ohnehin schon überdurchschnittlich langen) Lebenszyklus ganz oder teilweise recycelt werden können.

Da die Möbel immer wieder gemietet werden können, achten wir besonders auf ihre Pflege, damit sie immer in gutem Zustand sind. Wenn unsere Kunden sich schliesslich dazu entschliessen, sich irgendwo niederzulassen, können sie mit unserem Mietkaufmodell die Möbel, die sie bereits genutzt haben, zu einem günstigen Preis erwerben und so ihre Lebensdauer weiter verlängern.

Stressfreie Umzüge und Flexibilität durch Möbelvermietung

Die Entsorgung von Möbeln kann sehr kostspielig und umständlich sein. Ausserdem ist es aufgrund des Überangebots schwieriger geworden, die Möbel bei einem Umzug wieder zu verkaufen. Das bedeutet, dass jeder Umzug mit zusätzlichen Schritten verbunden ist, die das Leben erschweren.

Für viele Menschen ist Flexibilität heute zu einem Grundbedürfnis geworden. Sie wissen vielleicht nicht, wohin sie ihr Job morgen führen wird oder wie genau sie sich ihr Zuhause vorstellen.

Die Möbelvermietung löst beide Probleme: Sie können umziehen, wann immer Sie wollen, ohne sich um den Transport, den Verkauf oder die Entsorgung Ihrer Möbel kümmern zu müssen. Ausserdem können Sie jetzt die Möbel auswählen, die Ihnen gefallen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, was passiert, wenn sich Ihre Bedürfnisse, Ihr Geschmack ändert oder wenn Ihre Familie wächst.

Wenn Ihnen der Umweltschutz genauso wichtig ist wie uns, dann schliessen Sie sich uns an und reduzieren Sie gemeinsam mit uns die Umweltbelastung durch Möbel. Erfahren Sie, wie die Möbelvermietung funktioniert und wenden Sie sich an unsere Berater wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Sie bei der Möbelvermietung unterstützen können.