Über

Smart Furnishing ist ein Geschäftsbereich der Packimpex AG mit Hauptsitz in Thörishaus, Schweiz und Niederlassungen in Belgien, Deutschland, Italien, Irland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

Wir vermieten und verkaufen neue Möbel, bieten schlüsselfertige Lösungen an und unterstützen die Immobilien- und Umzugsindustrie in ganz Europa durch unser breites Netzwerk von Lieferanten. Wir glauben daran, dass wir immer da sind, um zu helfen und bieten schnelle, kosteneffiziente sowie innovative Lösungen, die den Kunden Zeit, Mühe und Geld sparen.

Unser Team

Niklas Danielson

Market Development Manager
+41 58 356 14 88

Daniela Tanner

Team Lead Smart Furnishing
+41 58 356 14 08

Sarah Sellam

Regional Sales Manager
+41 76 295 95 04

Timo Bärtschi

Coordinator Smart Furnishing
+41 58 356 14 86

André Hirschi

Head of Corporate Housing
+41 58 356 14 51

Sabrina Florea

Coordinator Smart Furnishing
+41 58 356 14 27

Mireille Martinon

Regional Manager Corporate Housing Romandie
+41 58 356 15 51

Stefan Franke

Manager Corporate Housing Deutschschweiz
+41 58 356 16 04

Why Work with Us?

Packimpex begann 1977 als physisches Umzugsunternehmen. Heute bietet das Unternehmen jede Art von Umzugsunterstützung an und erstreckt sich über 7 Länder mit der Tendenz steigend. Diesen Erfolg haben wir unserer einfachen Philosophie zu verdanken: Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeitstehen im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Wir glauben daran, dass wir immer das kleine bisschen mehr tun, um uns von der Konkurrenz abzuheben.

Da unsere Dienstleistungen alle Aspekte des Umzugs umfassen, können wir nicht nur Ihre Immobilie einrichten und instandhalten, sondern auch unsere etablierten Firmenkunden in Ihre Immobilie leiten oder die Wohnung oder Immobilie direkt von Ihnen mieten und uns um alle praktischen Aspekte kümmern. Kein anderer Anbieter auf dem Markt kann diese einzigartige Kombination von Dienstleistungen anbieten.

Unsere Werte

Ermächtigung
Wir fördern unsere Mitarbeiter durch Schulungen und eine Plattform für Wachstum, damit sie ihr volles Potenzial und ihre unternehmerischen Fähigkeiten ausschöpfen können. Wir vertrauen auf ihr Urteilsvermögen und ihre Fähigkeiten, um Entscheidungen zu treffen, die das Kundenerlebnis verbessern und unser Geschäft vorantreiben.

Nachhaltigkeit
Als erstes Umzugsunternehmen, das 2011 CO2 neutral wurde, sind wir stolz darauf, den Wandel in unserer Branche voranzutreiben. Wir sind weiterhin bestrebt, unsere Auswirkungen durch kontinuierliche Innovation zu reduzieren und begrüssen neue Ideen für eine grünere Zukunft.

Innovation
Unsere Motivation für Kunden, unsere Leidenschaft für Qualität und unsere agile Denkweise treiben unseren Innovationsdrang an. Wir begrüssen die digitale Transformation und experimentieren gerne mit intelligenten Technologien, die uns unserem Ziel näher bringen: die Verbesserung der Kundenerfahrung an jedem Kontaktpunkt.

Ehrgeiz
Unser Ziel ist es, der bevorzugte Relocation Partner in Europa zu werden und der Beste in dem, was wir tun, indem wir uns ständig verbessern und relevante, zukunftssichere Relocation Erfahrungen schaffen.

Integrität
Wir halten uns an eine strenge Berufsethik und sind für unser Handeln verantwortlich. Die Einhaltung von Standards in den Bereichen Qualitätsmanagement, Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, Anti Korruptionsvorschriften, Verhaltenskodex und Datenschutz sind fester Bestandteil unseres Handelns.

Leidenschaft
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und wir legen Wert auf ein angenehmes, positives und kooperatives Arbeitsumfeld, das eine starke Teamkultur fördert. Unser Erfolg basiert auf emotionaler Kompetenz und wir wissen, dass zufriedene Mitarbeiter zufriedene Kunden schaffen.

Erbe
Wir sind stolz auf unsere fortschrittliche, innovative Denkweise und denken immer an morgen. Aber wir vergessen nie, woher wir kommen. Packimpex wurde vor fast 50 Jahren gegründet und befindet sich seit Jahrzehnten in Familienbesitz. Unsere solide lokale Verwurzelung inspiriert uns dazu, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, die über kurzfristige Gewinne hinausgeht.

CO2-neutral seit 2011, Tendenz steigend

Bei Packimpex steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Werte. Im Jahr 2004 erhielten wir unsere erste ISO 14001-Zertifizierung, eine Reihe von Zertifizierungen, die unsere Umweltleistung bescheinigen und wir seitdem beibehalten. Ausserdem waren wir die ersten in unserer Branche, die bereits 2011 CO2 neutral wurden, und kontinuierlich Schritte zur Verringerung unseres CO2-Fussabdrucks einhalten.

Seitdem haben wir mehrere internationale Projekte zum Ausgleich von CO2-Emissionen unterstützt. In der Schweiz haben wir unsere Fahrzeugflotte mit mehr Hybridmodellen aufgerüstet, wir haben unserem Team in Vevey ein E-Bike zur Verfügung gestellt und beteiligen uns aktiv an der Schweizer Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“.

Dies sind nur die „grossen“ Nachhaltigkeitsprojekte, die in den Packimpex Büros durchgeführt werden. Wir glauben auch fest an kleine Gesten mit grosser Wirkung.

Um das zu erreichen, mussten wir jede kleine Aktivität analysieren und herausfinden, ob sie umweltfreundlich war oder nicht und ob irgendetwas verbessert werden kann, um es umweltfreundlicher zu machen.

Hier sind einige der kleinen Schritte mit grosser Wirkung, die wir in den ersten Jahren unternommen haben:

  • Jede E-Mail, die wir nicht gedruckt haben, hat uns geholfen, zusätzliche Schritte in Richtung Kohlenstoffneutralität zu unternehmen.In der Tat benutzen wir die Drucker in unseren Büros nur selten und nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist.
  • Wir haben unsere Büros so gestaltet, dass sie möglichst viel natürliches Licht erhalten.
  • Jeder muss sich an diesen Bemühungen beteiligen, unabhängig davon, in welcher Abteilung er arbeitet.
  • Ausschalten aller elektronischen Geräte und der Heizung während der Nacht.
  • Wann immer möglich, investieren wir in energieeffiziente Elektronik und nachhaltige Büromaterialien.
  • Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, über das Büro hinaus, ebenfalls umweltbewusst zu handeln und so viele umweltfreundliche Initiativen wie möglich auch in ihrem Zuhause umzusetzen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir all diese Aspekte in eine kohärente Nachhaltigkeitsstrategie integriert haben.

Wie wir es geschafft haben: unsere bewährten Strategien für Nachhaltigkeit

Jedes Jahr prüft unsere Buchhaltungsabteilung die Zahlen, die unsere CO2-Statistik ausmachen:

  • Wie viel Benzin haben wir verbraucht?
  • Wie viel Wasser haben wir in allen unseren Büros verbraucht?
  • Wie sieht es mit Energie aus?

Anhand dieser Statistiken wissen wir, welche Massnahmen wir im kommenden Jahr ergreifen müssen, um unseren CO2-Fussabdruck anzupassen und weiter zu verringern.

Vor der Pandemie, im Jahr 2019, hatten wir eine Gesamtreduktion der CO2-Emissionen um 13 % gegenüber 2018 erreicht. Bis 2019 hatte Packimpex auch den Pro-Kopf-Verbrauch von Wasser und Energie in seinen Büros um durchschnittlich 5 % pro Jahr reduziert. Trotz der radikalen Veränderungen, die die Pandemie mit sich gebracht hat, glauben wir, dass diese sechs bewährten Strategien ein guter Anfang sind:

1. Strenge Verwaltung der Ressourcen

Als Umzugsunternehmen, das vor kurzem in sieben europäische Länder expandiert hat, ist es eine Untertreibung zu sagen, dass wir reisen müssen. Mit Kollegen in ganz Europa in Kontakt zu bleiben, unsere Kunden zu acht Immobilienbesichtigungen an einem Tag zu fahren, potenzielle Häuser vor den Besichtigungen selbst zu überprüfen. Alle diese Reisen können sich zu hohen CO2-Emissionen summieren. Zum Glück hält uns unser jährliches Audit im Zaum. Dank dieses Audits haben wir die folgenden Schritte unternommen:

Wir haben in eine umweltfreundliche Flotte von Hybridfahrzeugen investiert und planen, weitere umweltfreundliche Fahrzeuge einzusetzen.

Das Büro in Vevey hat ein E-Bike angeschafft. Wir freuen uns, dass unsere Kollegen es regelmässig nutzen.

Wir haben unsere Geschäftsreisen seit 2018 um 62 % reduziert. Wenn sich Reisen und Pendeln jedoch nicht vermeiden lassen, gleichen wir unseren CO2-Fussabdruck durch andere Massnahmen aus. Die Investition in eine Reihe digitaler Lösungen hat uns zum Beispiel geholfen, unsere Reisetätigkeit weiter zu minimieren.

2. Wiederverwenden oder Recyceln

Das ist die goldene Regel des Umweltschutzes, wie wir sie alle kennen. Bei Packimpex haben wir in allen Büros Recycling Sammelstellen für Papier, PET, Dosen und Kaffeekapseln. Ausserdem bemühen wir uns ständig, papierlos zu werden und den Druckaufwand zu reduzieren.

Unsere Abteilung Corporate Housing bietet möblierte Wohnungen für unsere Firmenkunden an, meist für kurze Zeiträume. Die Möbel in diesen Wohnungen werden von uns nach der Nutzung nicht entsorgt. Stattdessen spenden wir sie entweder, verkaufen sie oder vermieten sie weiter.

Wir sind der festen Überzeugung, dass Schritte wie diese der Grundstein für die Nachhaltigkeit in unserer Branche sind. Indem wir effiziente Wege finden, die für unsere Branche spezifischen Ressourcen zu nutzen, können wir unsere Klimaneutralität aufrechterhalten. Wir sind für alles verantwortlich, was wir verwenden (für unser eigenes Geschäft und für das unserer Kunden). Das ist ein wichtiger Schritt, um uns selbst herauszufordern, in Sachen Nachhaltigkeit noch besser zu werden.

3. Engagement der Mitarbeiter

Nachhaltigkeit lässt sich nur erreichen, wenn die Unternehmensleitung mitzieht. Es wäre falsch anzunehmen, dass nur die Manager grüne Initiativen einbringen können. Unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit werden von jedem Mitglied unseres Teams vorangetrieben.

Wir verlassen uns darauf, dass jeder einzelne unserer Teammitglieder unsere grünen Bemühungen unterstützt. Aber wir ermutigen sie auch, mit neuen Ideen voranzugehen.

In der Schweiz waren es beispielsweise unsere Kollegen, die die Ernennung lokaler Grüner Botschafter vorschlugen, die sich um alle Umweltfragen kümmern und unser grünes Engagement auf Kurs halten sollten. Es waren auch unsere Kollegen in Vevey, die ein E-Bike anstelle eines Autos forderten, um verschiedene Besorgungen im Büro zu erledigen.

4. Globale Wirkung durch lokale Massnahmen

Die Kompensation von CO2-Emissionen ist ein schneller und zuverlässiger Weg, um die CO2-Statistik eines Unternehmens zu verbessern. Wenn man sich zu sehr auf Zahlen stützt, kann man leicht den Wald vor lauter Bäumen übersehen.

Wir verwenden Zahlen, um unsere Fortschritte zu verfolgen und uns selbst zur Rechenschaft zu ziehen. Am meisten stolz sind wir jedoch auf die Art und Weise, wie unsere Initiativen zum Kohlenstoffausgleich lokalen Gemeinschaften in der ganzen Welt geholfen haben.

Wir investieren seit 2013 in Projekte zum Kohlenstoffausgleich, sei es zur Verbesserung der Energieeffizienz in Südafrika (2013), zur Unterstützung von Gemeindemitgliedern in Bamako, Mali, bei der Umstellung auf effiziente Herde (2014), zur Förderung der Windenergie in der Türkei (2015-2016) oder in jüngster Zeit zur Unterstützung von Projekten für erneuerbare Energien in Asien.

Seit 2017 unterstützen wir zwei Windparks in Rajasthan, Indien. Die Windparks in den trockenen Bezirken Pratapgarh und Jaisalmer produzieren nicht nur saubere Energie, sondern verbessern auch das Leben der lokalen Gemeinschaften. So unterstützt das Projekt beispielsweise Landwirte und Gemeindemitglieder bei der Umsetzung von Schutzmassnahmen wie Regenwassersammlung, Überprüfung von Dämmen und neuen Bewässerungstechniken, um den Einheimischen bei der Überwindung von Wasserknappheit zu helfen.

Die Unterstützung lokaler Gemeinschaften auf der ganzen Welt ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeit in der Umzugsindustrie. Wir sind alle miteinander verbunden, unabhängig davon, wo wir leben. Die Schaffung eines besseren Zuhauses für alle bedeutet lokales Handeln mit einer globalen Perspektive.

5. Beteiligung der Kunden

Wir haben unsere Kunden sogar in unsere lokalen Initiativen mit globaler Wirkung einbezogen. Wir bieten jetzt für jede Lieferung einen CO2-Ausgleich an. Unsere Kunden können sich dafür entscheiden, einen kleinen Betrag zusammen mit ihrer Gebühr für Projekte zum CO2-Ausgleich zu zahlen.

6. Spass dabei haben

Als Unternehmen umweltbewusst zu handeln, muss sich nicht nur auf Kosten- und Ressourceneinsparungen beschränken. Wir feiern jeden kleinen Erfolg, wie z. B. ein grünes Zertifikat für unser PET-Recycling oder die Teilnahme an Bike to Work Wettbewerben und nutzen jede Gelegenheit, grün zu sein UND Spass zu haben.